Matthias Groote über den Gründerpreis Nordwest

Matthias Groote ist seit 2016 Landrat des Landkreises Leer. Er ist Leiter der Kreisverwaltung und politischer Repräsentant des Landkreises. Zuvor war der gelernte Diplom-Wirtschaftsingenieur Mitglied im Europäischen Parlament.

Interview zum Gründerpreis

Herr Groote, Sie als Landrat unterstützen den Gründerpreis Nordwest. Was ist Ihre Motivation?

Unsere Region lebt von engagierten Menschen mit Ideen. Der Gründerpreis setzt genau dort an: Er gibt denjenigen Rückenwind, die den Mut haben, etwas Neues aufzubauen. Als Landrat sehe ich es als meine Aufgabe, solche Impulse zu fördern.

Warum ist die Förderung der Gründerinnen und Gründer von Bedeutung?

Gründerinnen und Gründer sind ein Motor regionaler Entwicklung. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen Innovationen hervor und stärken die lokale Wirtschaft – oft mit frischen Ideen und großem Engagement – direkt vor unserer Haustür.

Welches sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Rahmen einer Existenzgründung?

Neben Selbstvertrauen und Ausdauer sind ein klarer Plan und ein realistisches Finanzkonzept wichtig. Kein Business-Plan schützt vor Schwierigkeiten – aber wer mit Herz und Verstand anpackt, wird auch Probleme überwinden.

Wie sieht Ihre Unterstützung für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer über den Gründerpreis hinaus aus?

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises steht Gründerinnen und Gründern mit einem umfassenden Service zur Seite: Von der Erstberatung über Fördermittel bis hin zur Kontaktvermittlung in lokale Netzwerke. Sie geht jeden Tag mit Förderprogrammen um und kann so zielgerichtet prüfen, helfen und beraten, welche Unterstützungsmöglichkeiten für die Unternehmen bestehen.
Aktuell hat der Landkreis Leer zusammen mit den kreisangehörigen Kommunen ein Förderprogramm für kleine Unternehmen (FKU 2026) aufgelegt.

Wenn Sie einer Gründerin/ einem Gründer nur einen einzigen Rat geben dürften, welcher wäre das?

Vertrauen Sie auf Ihre Idee, holen Sie sich Rat, wo sie können – und lassen Sie sich nicht entmutigen.